Das ZY Optics Mitakon Speedmaster 25mm f0.95 ist ein Ende 2015 erschienenes Normalobjektiv für das Micro Four Thirds System. Es handelt sich um ein rein manuelles Objektiv eines chinesischen Herstellers. Das Mitakon 25mm 0.95 ist bereits das dritte rein manuelle F/0.95 25mm Objektiv für das MFT-System, es gibt bereits solche Objektiv von Cosina Voigtländer und von SLR Magic. Das Mitakon 25mm zeichnet sich gegenüber der Konkurrenz durch einen sehr geringen Preis von knapp 400 € und durch sehr kompakte Maße von nur 6×5,5cm (Durchmesser x Länge) bei einem Gewicht von nur 230g aus. Die beiden Konkurrent sind mehr als doppelt so teuer, wesentlich schwerer (410g bzw. 490g) und deutlich größer (Voigtländer 5,8x7cm; SLR Magic 6,5×8,5cm).
Ist ZY Optics hier ein kleines Meisterwerk gelungen oder musste die Bildqualität zu sehr unter dem geringen Preis und den kompakten Maßen leiden?
Lieferumfang des ZY Optics Mitakon Speedmaster 25mm f0.95
Das Mitakon 25mm kommt in einer sehr hochwertigen Box. Der Front- und Rückdeckel werden mitgeliefert. Sonst ist jedoch kein Zubehör dabei, auch keine Gegenlichtblende.
Die Verarbeitungsqualität des ZY Optics Mitakon Speedmaster 25mm f0.95
Die Verarbeitungsqualität des ZY Optics Mitakon Speedmaster 25mm f0.95 ist sehr hoch. Es ist aus Metall gefertigt und auch der Fokus- und der Blendenring laufen gleichmäßig mit einem angenehmen Widerstand.Ein Problem gibt es aber: Der oberste Teil des Objektivs ist nur eingeschraubt und kann sich beim Ein- und Abdrehen von Filtern leicht drehen. Keine Sorge: Ich habe es mir genau angesehen und bin ziemlich sicher, dass sich hierdurch bei den Linsen nichts bewegt, das Objektiv wird also nicht dezentriert oder Ähnliches. Allerdings verschiebt sich die Markierung für die Blendeneinstellung hierdurch. Nach der Benutzung von Filtern ist es daher nötig, das Objektiv auf F/0.95 oder F/16 zu stellen und zu kontrollieren, ob die Blendenmarkierung noch korrekt sitzt und ggf. wieder in die richtige Position zu drehen.
Fokus und Blende des Mitakon 25mm 0.95
Das Mitakon 25mm 0.95 ist ein rein manuelles Objektiv. Sowohl Fokus als auch Blende müssen von Hand eingestellt werden. Beim Fokussieren fährt das Objektiv Richtung Naheinstellgrenze etwas aus, die Vorderseite rotiert jedoch nicht, so dass es keine Probleme bei der Verwendung von Polfiltern gibt. Die Blendeneinstellung erfolgt stufenlos, ist also auch für Videos gut geeignet.
Die kleinste Blende des Mitakon 25mm 0.95 ist übrigens F/16.
Wirklich 0.95? – F-Stop vs. T-Stop beim ZY Optics Mitakon Speedmaster 25mm f0.95
Gerade bei günstigen Objektiven gibt es manchmal eine große Differenz zwischen der theoretischen Lichtstärke (F-Stop), welche sich aus dem Linsendurchmesser ergibt, und der gemessenen Lichtstärke (T-Stop), welche durch weitere Faktoren beeinflusst ist. Ich hab das ZY Optics Mitakon Speedmaster 25mm f0.95 deshalb bzgl. der Lichtstärke mit dem Panasonic 25mm F/1.7 verglichen. Das Mitakon 25mm war in den Testfotos 1 – 1,5 Blendenstufen lichtstärker. Im Schnitt ist es also 1 1/3 Blendenstufen lichtstärker als das Panasonic. Das Panasonic hatte nach meinen Vergleichsbildern eine Lichtstärke von T/1.8, laut DxOMark.com hat es eine Lichtstärke von T/2. Das Mitakon 25mm hat somit mindestens eine Lichtstärke von T/1.3, vermutlich eher von T/1.2. Damit ist es eine halbe Blendenstufe schneller als das Panasonic-Leica 25mm F1.4, welches laut DxOMark eine Lichtstärke von T/1.7 hat.
Wie wir sehen ist das Ergebnis des Mitakon 25mm nicht überragend, aber noch im Rahmen. Eine halbe bis dreiviertel Blendenstufe Unterschied zwischen F-Stop und T-Stop kommt auch bei anderen Objektiven vor.
(Anmerkung: Das Rechnen mit der Blendenreihe ist etwas kompliziert. Hier kann nicht einfach T/2 weniger eine Blendenstufe ist gleich T/1 gerechnet werden, da die Blendenreihe T/1, T/1.4, T/2, T/2.8 usw. ist.)
Low-Light Potenzial des Mitakon 25mm 0.95
Das low-light Potenzial des Mitakon 25mm 0.95 ist beeindruckend. Nach Sonnenuntergang mit diesem Objektiv zu fotografieren macht einfach unglaublich Spaß. Spätestens, wenn man hinterher am PCs die Raw-Dateien bearbeitet, fühlt es sich ein bisschen an, als sei ein Nachtsichtgerät vor der Kamera gewesen.
Dieses Bild entstand nach Sonnenuntergang, es war praktisch schon dunkel.
Das Freistellungspotenzial des Mitakon 25mm F/0.95 bei Offenblende
Ebenfalls beeindruckend ist das Freistellungspotenzial des Mitakon 25mm F/0.95 bei Offenblende. Nicht nur ist es möglich bei nahen Objekten den Hintergrund verschwimmen zu lassen, es lässt sich umgekehrt auch der Vordergrund bis zur Halbtransparenz bringen.
Diese beiden Fotos entstanden exakt an der selben Stelle. Es wurde nur der Fokus verändert.
Schärfe des ZY Optics 25mm f0.95
Ich habe bereits einen Schärfevergleich zwischen dem ZY Optics 25mm und dem Panasonic Lumix 25mm F1.7 veröffentlicht.
In diesem Vergleich war ich von der Schärfeleistung des Mitakon recht beeindruckt. Doch wie schlägt sich das Speedmaster 25mm 0.95 in der Praxis?
Die Bildmitte ist bereits bei F/0.95 durchaus scharf, die Bildränder sind hier aber selbstverständlich noch recht weich – wir reden immerhin von F/0.95! Wer Pixelpeeping in der 100% Ansicht betreibt, sieht diese Unschärfe auch deutlich. Betrachte ich Vergleichsfotos zwischen F/0.95 und F/5.6 auf meinem 24 Zoll UHD Monitor in 50% Ansicht (das ist immerhin größer als A4!), ist der Unterschied zwar noch zu sehen, aber nur bei genauem Hinsehen. Bis A4 würde ich die F/0.95 Bilder des Mitakon Speedmaster daher bedenkenlos drucken.
In der echten Praxis (also ohne direkte Vergleichsfotos) sieht es noch einmal besser aus. Der Großteil der Bilder, welche ich mit dem Mitakon Speedmaster bei F/0.95 gemacht habe, sind absolut brauchbar.
Sehr positiv ist auch, dass die Schärfe des ZY Optics Mitakon Speedmaster 25mm f0.95 beim Abblenden beständig zunimmt. In der Bildmitte wird es abgeblendet auf F/5.6 wirklich extrem scharf.
Das Problem der Bildfeldwölbung beim ZY Optics Mitakon Speedmaster 25mm f0.95
In meinem Vergleich mit dem Panasonic 25mm F1.7 schrieb ich bereits, dass die negativen Berichte zur Randschärfe des Mitakon 25mm 0.95, welche im Internet kursieren, darauf zurückzuführen sind, dass die Bildfeldwölbung nicht beachtet wurde. Bildfeldwölbung bedeutet, dass der Fokus an den Bildrändern anders liegt als in der Bildmitte. Im Falle des Mitakons ist der Fokuspunkt an den Rändern etwas näher als in der Bildmitte.
In bestimmten Situationen stellt allerdings dies ein riesiges Problem dar und die Bildränder sind sehr unscharf, eben weil sie nicht im Fokus sind. Hier ein Bild, welches das Problem deutlich zeigt:
Wie wir sehen, ist das Problem bei F/8 nahezu verschwunden.
Wie die Testfotos nahe unendlich zeigen, ist beim Fokus nahe unendlich und Fokussierung auf die Bildmitte die Bildfeldwölbung ebenfalls nicht zu sehen. Selbst bei F/0.95. (Achtung: Dies gilt nur, wenn auf die Bildmitte fokussiert wird. Beim Fokus auf die Bildränder hat die Bildfeldwölbung bei meinen Testfotos zu einer Verschlechterung der Bildmitte geführt.)
Einige wenige Anwendungsfälle der Fotografie bei wenig Licht sind somit mit dem Mitakon Speedmaster nicht möglich und wer Schärfe von Ecke zu Ecke auf einer flachen Ebene bei F/0.95 braucht, wird von dem ZY Optics Mitakon Speedmaster 25mm f0.95 enttäuscht sein.
Aber seien wir mal ehrlich: In den seltensten Fällen wird jemand Architekturfotografie bei F/0.95 betreiben. In der Regel ist dies schon wegen der geringen Schärfentiefe bei F/0.95 nicht möglich. Die realistischeren Anwendungen sind Situationen, in denen eine maximale Freistellung erreicht werden soll sowie das Fotografieren von Menschen oder Tieren bei wenig Licht (Innenräume, Streetphotography bei Nacht usw.). Auch low-light Landschaftsaufnahmen mit Fokus nahe unendlich sind problemlos möglich.
Soll eine maximale Freistellung erreicht werden, ist eine zusätzliche Unschärfe in den anderen Bildbereichen sogar vorteilhaft. Bei der low-light Fotografie ist es bei F/0.95 aufgrund der geringen Schärfeebene ohnehin nur möglich ein Objekt im Bild scharf darzustellen.
Es bleibt aber die Einschränkung, dass das Mitakon 25mm 0.95 nicht unbedingt ein Architekturobjektiv ist.
Praxistest: Schärfe nahe unendlich beim Mitakon 25mm 0.95
Die folgenden Testfotos sind mit dem Fokus nahe unendlich und unter „realistischen“ Bedingungen entstanden. Dies bedeutet, ich habe nur je ein Foto aus der Hand gemacht (leichte Fokusfehler sind daher nicht definitv auszuschließen). Es handelt sich um JPGs direkt aus der Kamera (OM-D E-M5II Monochrome Modus + simulierter Grünfilter). Dies soll einen Eindruck von der Leistung des Mitakon in der Praxis vermitteln.
Die Bildmitte des ZY Optics Mitakon Speedmaster 25mm f0.95
Der Fokus liegt auf dem mittleren Gebäude. Erneut zeigt sich, dass die Leistung des ZY Optics Mitakon Speedmaster 25mm f0.95 in der Bildmitte ausgezeichnet ist. Bereits bei F/0.95 ist Schärfe ausreichend für die meisten Anwendung und ab F/2 ist die Schärfe wirklich ausgezeichnet!
Der linke Bildrand des Mitakon 25mm F/0.95
Der Fokus liegt auf dem Kirchturm. Auch beim Fokus nahe unendlich zeigt sich, dass die Bildränder bei F/0.95 zwar noch benutzbar, aber in der 100% Ansicht doch recht weich sind. Bei F/2 wird es bereits merklich besser, bei F/8 sind sie sehr scharf.
Die rechte, untere Ecke des Mitakon 25mm 0.95
Der Fokus liegt auch hier auf dem Kirchturm, es handelt sich wirklich um die äußerste Bildecke. Wie wir sehen, sind die Bildecken bei F/0.95 noch sehr weich, werden aber bereits F/2 schärfer. Bei F/8 sind dann auch die äußersten Bildecken scharf.
Die Bildfeldwölbung des ZY Optics 25mm nahe unendlich
Die Testbilder zeigen, dass die Bildfeldwölbung nahe unendlich keine große Rolle mehr spielt. Eine wichtige Einschränkung zu dieser Aussage gibt es aber: Dies gilt nur, wenn auf die Bildmitte fokussiert wird. Beim Fokus auf die Bildränder sorgt die Bildfeldwölbung auch nahe unendlich dafür, dass die Bildmitte leicht außerhalb des Fokus liegt.
Fazit zur Schärfe mit dem Fokus nahe unendlich
Für meine Ansprüche schlägt sich das ZY Optics Mitakon Speedmaster 25mm f0.95 hier sehr gut. Das größere Problem als eine fehlende Schärfe ist eher, dass die Schärfeebene bei F/0.95 doch wirklich sehr gering ist und selbst bei Landschaftsfotografie zu Problemen führen kann. (Laut http://dofsimulator.net/en/ liegt die hyperfokale Distanz bei 18 Megapixel bei 93 Metern, womit ab 46,5 Metern alles im Fokus ist. Wird ein 25 Metter entferntes Objekt anvisiert, beträgt die Schärfeebene gerade einmal 14.5 Meter.)
Chromatische Abberationen beim Mitakon 25mm 0.95
Es gibt zwei Arten von chromatischen Aberrationen: die Farbquerfehler, welche an harten Kontrastkanten auftreten, und die Farblängsfehler, welche an den Übergängen zwischen scharf und unscharf auftreten.
Farblängsfehler des Zhongyi 25mm f0.95
Farblängsfehler treten bei praktisch allen lichtstarken Objektiven auf, so auch beim Mitakon. Insgesamt hat das Zhongyi Mitakon 25mm die Farblängsfehler jedoch gut im Griff, in der Praxis fallen sie nur in Extremsituationen auf.
Farbquerfehler des Zhongyi Mitakon 25mm f0.95
Farbquerfehler sind beim Mitakon 25mm 0.95 gut, aber nicht perfekt kontrolliert. Bei einer 200% Ansicht sind in den Bildrändern grüne und rote Streifen an harten Kontrastkanten zu sehen. Die gute Nachricht ist aber: Obwohl keine elektronische Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv stattfindet, korrigiert die Kamera diese direkt in den JPGs (zumindest meine OM-D E-M5II macht dies). Die meisten Raw-Konverter entfernen diese Form der Chromatischen Abberationen ebenfalls automatisch.
Beispiele der unkorrigierten Farbquerfehler finden sich bei den 100% Ausschnitten des Bildrandes im Schärfevergleich mit dem Panasonic 25mm.
In der Praxis stellen Farbquerfehler beim Mitakon 25mm f0.95 also kein Problem dar, die apochromatische Korrektur des Objektivs ist völlig ausreichend.
Das Bokeh des ZY Optics Mitakon Speedmaster 25mm F/0.95
Die Bewertung des Bokehs (ästhetische Qualität der Unschärfe) ist immer sehr subjektiv. In meinen Augen ist das Bokeh des ZY Optics Mitakon Speedmaster 25mm F/0.95 recht anggenehm. Hier einige Beispielbilder:
Randabschattung und Verzeichnung beim Mitakon 25mm F0.95
Das Mitakon 25mm F0.95 weist eine leichte Tonnenverzeichnung auf. Sie ist aber schwach genug, um in der Praxis nicht groß aufzufallen, zudem ist sie leicht zu korrigieren.
Die Randabschattung (Vignettierung) ist – wie zu erwarten – bei F/0.95 deutlich zu sehen. Bei F/2 ist sie bereits deutlich geringer, aber noch wahrnehmbar. Durch weiteres Abblenden verschwindet sie komplett.
Naheinstellgrenze des Mitakon 25mm 0.95 und Makro
Wie die meisten 25mm Objektive für das Micro Four Thirds System hat auch das ZY Optics Speedmaster 25mm eine Naheinstellgrenze von 25cm. Echte Makroaufnahmen sind damit nicht möglich. Allerdings erreicht die Freistellung bei F/0.95 und dieser geringen Entfernung wirklich extreme Ausmaße.
Flares beim ZY Optics Mitakon Speedmaster 25mm f0.95
Befindet sich eine Lichtquelle – egal ob natürliches oder Kunstlicht – im Bild, neigt das Mitakon 25mm F0.95 zu starken Flares, sobald sich die Lichtquelle außerhalb des Bildes befindet, sind diese jedoch verschwunden.
Bei F/0.95 sind die Flares großflächig, dafür aber etwas abgeschwächt und äußern sich besonders als Kontrastverlust. Abgeblendet auf F/2 und F/5.6 nimmt ihre Fläche ab, dafür werden sie stärker / deutlicher.
Hier zunächst ein Extrembeispiel:
Zur Ergänzung noch eine realistischere Situation:
Hier zeigt sich gut, wie sich der Charakter der Flares durch das Abblenden verändert.
Eine Gegenlichtblende für das ZY Optics Mitakon 25mm f0.95?
Als ich mein Mitakon 25mm auspackte, war ich doch sehr überrascht, dass es zwar in einer sehr hochwertigen Box, jedoch ohne Gegenlichtblende geliefert wird. Also habe ich mir direkt eine Gegenlichtblende zum Einschrauben in das Filtergewinde bestellt. (Erhältlich bei Ebay.)
Die passt perfekt zum Speedmaster 25mm, da die Farbe exakt das gleiche Schwarz ist. Leider hatte sie in meinen Vergleichsbildern keinen Einfluss auf die Flares. Ist die Sonne knapp außerhalb des Bildes, sind die Flares so oder so verschwunden, ist die Sonne mit im Bild, hilft auch die Gegenlichtblende nicht. Die Gegenlichtblende dient im Fall des Mitakon 25mm 0.95 also nur als Schutz gegen Stöße.
Zudem erzeugt die passende 43mm Version der Gegenlichtblende bei F/0.95 eine minimale Verstärkung der Randabschattung. Mit einer 49mm Gegenlichtblende und einem Step-Up Ring tritt keine Randabschattung auf. (Die 49mm Gegenlichtblende ist ebenfalls bei Ebay erhätlich, ebenso der 43-49mm Adapterring.)
ZY Optics Mitakon Speedmaster 25mm f0.95 – Fazit
Meine Erwartungen an das Mitakon 25mm 0.95 waren gering. Solch ein Objektiv zu diesem Preis schien einfach zu gut, um wahr zu sein. Ich bin jedoch positiv überrascht worden! Das Mitakon hat durchaus Defizite, aber weit geringere, als ich dachte. Es ist inzwischen eines meiner absoluten Lieblingsobjektive geworden.
Fangen wir zunächst mit den negativen Punkten an:
- Am schwerwiegendsten ist hier sicherlich die Bildfeldwölbung. Ich habe ja bereits argumentiert, dass diese ein kleineres Problem ist, als es zunächst den Anschein erweckt. Trotzdem gibt es Situation, in denen hierdurch eine zu starke Randunschärfe erzeugt wird. Besonders für Architekturfotografen könnte dies ein K.O.-Kriterium sein.
- Ist die Sonne im Bild erzeugt das Mitakon 25mm 0.95 starke Flares. Diese sind durchaus ansehnlich und lassen sich kreativ nutzen. Aber wer ein flarefreies Bild möchte, muss dies in der Bildkomposition beachten.
- Den fehlenden Autofokus als negativen Punkt zu nennen, ist nur bedingt fair. Wer das Mitakon 25mm 0.95 kauft, weiß im Voraus, dass es sich um ein rein manuelles Objektiv handelt. Trotz der geringen Schärfeebene bei F/0.95 ist der manuelle Fokus an modernen Kamera mit hochauflösendem Sucher, Lupenfunktion und Fokuspeaking sehr angenehm und geht recht schnell von der Hand. Trotzdem gibt es Situationen, welche ohne Autofokus kaum zu meistern sind. Meine Tochter bei F/0.95 beim Spielen zu fotografieren ist beispielsweise kaum möglich, da eine kleine Bewegung des Oberkörpers schon reicht, damit ihr Gesicht außerhalb der Schärfeebene ist. Bei Erwachsenen und bei Straßenfotografie hatte ich hingegen wenig Probleme.
Nun zu den Pro-Argumenten:
- Das Freistellungspotenzial bei F/0.95 ist enorm. Sowohl Vorder- als auch Hintergrund können praktisch zum Verschwinden gebracht werden.
- Das low-light Potenzial des Mitakon 25mm 0.95 ist beeindruckend. In Kombination mit dem Bildstabilisator der OM-Ds oder bei Videoaufnahmen mit 1/50 Sek. Belichtungszeit wird die Nacht zum Tag.
- Die kompakten Maße entsprechen dem Sinn von Micro Four Thirds und das Mitakon 25mm 0.95 passt auch gut zu den kleineren Bodies.
- Der rein manuelle Fokus hat auch eine positive Seite. Der manuelle Fokus ist wesentlich angenehmer als bei den meisten Autofokusobjektiven. Besonders wer bei Videoaufnahmen manuell fokussiert, wird dies zu schätzen wissen.
Insgesamt erhält das ZY Optics Mitakon Speedmaster 25mm f0.95 von mir eine klare Kaufempfehlung – allerdings mit der Einschränkung, dass man wissen muss, worauf man sich einlässt, und ob einen die Mängel des Objektivs stören.
Gut für: |
Nicht brauchbar für: |
Freistellung / Objektisolation | Architekturfotografie (besonders bei wenig Licht) |
Portraits | Fotos schnell beweglicher Motive (fehlender Autofokus) |
Fotos bei wenig Licht |
Flarefreie Fotos bei Gegenlicht |
Videoaufnahmen |
Hallo Jan,
Danke für den Bericht! eine Frage hätte ich noch: wo hast Du denn das Objektiv bestellt? Direkt in China? Falls ja, wie ist das denn mit den Gesamtkosten (Zoll, etc.) Kann man da eine unangenehme Überraschung erleben?
Danke + Grüße,
Jörg
Hallo,
ja, da es das Objektiv in Deutschland noch nicht gab, hatte ich es direkt beim Hersteller bestellt. Hier kommt im Regelfall eine „Nachzahlung“ der Umsatzsteuer hinzu, also + 19%. Damit kostet das Objektiv ca. 430 – 440 €. Der Versand dauert 2- 3 Wochen plus die Zeit, welche der Zoll braucht, um es zu bearbeiten (bei mir waren es glatt 3 Wochen).
Mittlerweile gibt es die Alternative das Objektiv direkt aus Deutschland zu bestellen, dies kostet zwar 470 € dafür gibt es aber 2 Jahre Gewährelsitung und der Versand ist bedeutend schneller.
http://rover.ebay.com/rover/1/707-53477-19255-0/1?icep_ff3=2&pub=5575083199&toolid=10001&campid=5337469926&customid=&icep_item=161967609261&ipn=psmain&icep_vectorid=229487&kwid=902099&mtid=824&kw=lg
Sehr interessaner Bericht. Da ich viel und gerne mit meiner kleinen OM-D unterwegs bin und gerne freistelle, bin ich nun auch auf das Objektiv gekommen. Mal schauen ob man es irgendwo günstig bekommen kann. Auf jeden Fall ist dein Beitrag eine gute Entscheidungshilfe für mich. Thx.